CLOUDcontrols
06.05.2019 bis 01.08.2019
Patricia Otte - Nicole Scheller - Werner Rosch - Lili Weiss
In einer digitalisierten Welt besteht die Gefahr der Überwachung und Steuerung des Einzelnen durch Datenspeicherung. Das Thema „CLOUDcontrols" wird in dieser Ausstellung von den Künstlern Patricia Otte, Werner Rosch, Lili Weiß kritisch beleuchtet, Nicole Scheller hingegen nutzt digitale Medien, um an der Aktion »Künstlergarten« per QR-Code teilzunehmen.
Patricia Otte, Konzeptkünstlerin, Schwerpunkt Druckgrafik und Video, studierte Kunst und Design und schloss an der Fachhochschule Münster Ihr Diplom als Designerin im Jahre 2009 ab. Seitdem arbeitet sie mit den unterschiedlichsten Techniken und Materialien, ihr Schwerpunkt liegt auf der Druckgrafik.
Die Wechselwirkungen zwischen Menschen und Lebenswirklichkeiten bilden den roten Faden in ihrem Schaffen. Ihre Werke waren in Ausstellungen in der Region Stuttgart und Münster zu sehen. 2013 gewann sie den internationalen Kreativ-Wettbewerb.
Werner Röschs berufliche und künstlerische Entwicklung begann mit der Ausbildung zum Lithographen, Stationen waren Stuttgart und Salzburg, darauf folgte ein Studium der bildenden Kunst in Salzburg.
Er arbeitet mit den unterschiedlichsten Techniken, u. a. Lithografie, Holzschnitt, Radierung, Collage, Assemblage, Graffiti und Airbrush-Arbeiten und lässt Elemente ganz unterschiedlicher Stilrichtungen in seine Werke miteinfließen.
Die von ihm aktuell gezeigten Arbeiten reflektieren unter anderem die Überforderung des Menschen durch die Technik.
Die in Arad/Rumänien geborene und an der Bauhaus-Universität in Weimar diplomierte Multimediakünstlerin Lilie Weiß begann während ihres Masterstudiums in Genf im öffentlichen Raum zu arbeiten. Seit 2011 lebt und arbeitet sie in Stuttgart.
Sie inszeniert Räume, indem sie sich der ganzen Bandbreite verfügbarer Medien in einer poetischen Bildsprache bedient und erschafft Situationen zur Bewusstmachung der eigenen Wahrnehmung.
Auf der Ausstellung zeigt sie Fotografien, die nicht nur den virtuellen, sondern jeglichen Raum infrage stellen.
Nicole Scheller hat an der Kunstakademie Stuttgart Malerei studiert, an zahlreichen Einzelausstellungen sowie Ausstellungsbeteiligungen im Raum Stuttgart teilgenommen und lebt und arbeitet in Stuttgart.
In ihren Bildern und Objekten spiegeln sich die Liebe zur Natur genau wie Irrwege und ökologische Zerstörungen.
Die auf der Ausstellung gezeigte Installation schwer verdaulich erinnert an die schwer verdaulichen Reste, die unsere Zivilisation der Tier- und Pflanzenwelt zumutet, und ist Teil der Aktion »Künstlergarten« der VBKW-Region Rems-Murr, die im Rahmen der Landesgartenschau 2019 im Remstal stattfindet. Auf dem Gelände des Künstlergartens stehen Schilder mit QR-Codes, so dass Besucher die Arbeiten verschiedener Künstler mit Hilfe ihrer Handys abrufen können.
Jacinta Abina liest nach der Einführung aus ihrem neuesten Kriminalroman Happening mit Leiche – ein Buch, das als spannender Krimi funktioniert, aber auch auf die Künstlichkeit des Genres Krimi hinweisen will.
- Vernissage: 06.05.2019 ab 18.30 Uhr
- Ort: Brunnengasse 3, 70372 Stuttgart im 1. OG (Eingang durch Sportgeschäft Haizmann)
- Öffnungszeiten der Ausstellung:
Montag bis Freitag 10.00 - 18.30 Uhr
Samstag 10.00 -15.30 Uhr